Montagen

Als technischer Dienstleister für Gas, Wasser und Elektro sind wir Ihr kompetenter Partner im Kabel- und Rohrleitungsbau.

Die Firma GDF ist ein vom Deutschen Verein des Gas- und Wasserfachs (DVGW) nach GW-301 zertifiziertes Unternehmen. Diese Auszeichnung garantiert, dass alle Arbeiten von qualifiziertem Personal ausgeführt werden und einen hohen Qualitätsstandard erfüllen.

Unser Elektrobereich ist bei Connexio als präqualifizierter Lieferant registriert. Connexio ist ein Qualifizierungssystem für die Energiewirtschaft in Zentraleuropa. Viele Energieversorger, Netzbetreiber und Stadtwerke nutzen Connexio als Prüfsystem, um ihre Lieferketten risikoarm, zeit- und kosteneffizient zu halten. Durch die Präqualifikation durch Connexio wird garantiert, dass die Firma GDF nach aktuellen EU-Richtlinien arbeitet.

Gas-Wasser Rohrleitungsmontagen:

Unser Leistungsspektrum im Bereich Gas und Wasser:

  • Verlegen von Hauptversorgungsleitungen
  • Hausanschlüsse
  • Drückprüfungen
  • Sanierungen
  • Reparatur von Rohrbrüchen

Zertifikat „Rohrleitungsbauunternehmen nach DVGW GW 301”

Zertifikat ”Gas-Rohrnetzueberpruefungsunternehmen nach DVGW G 468-1”

Zertifikat „Gas-Druckregel-Messanlagenbauunternehmen nach DVGW G 493-1”

Zertifikat „Instandhaltungsbetrieb für Druckregelanlagen nach DVGW G 493-2"

Zertifikat „System zur Übertragung der Kennzeichnung von Werkstoffen”

1-20 KV Kabelmontagen:

Unser Leistungsspektrum im Bereich Elektro:

  • Verlegen von Telekommunikation
  • Verlegen / Montage von Hausanschlüssen
  • Verlegen / Montage von Niederspannungs- und Mittelspannungsleitungen
  • Stellen und Einbinden von Trafostationen

Zertifikat connexio

Straßenbeleuchtung:

Unser Leistungsspektrum im Bereich Straßenbeleuchtung:

  • Reparatur und Wartung
  • Bau
  • Notdienst

Technischer Service

Wir bieten unseren Kunden eine Vielzahl von Dienstleistungen im Technischen Service an.

Im Namen unserer Auftraggeber wechseln wir Gas- und Wasserzähler und überprüfen Hausanschlüsse. Letzteres erfolgt durch eine Rohrnetzüberprüfung und eine technische Kontrolle im Haus.

Hausanschlusskontrollen und Zählerwechsel

Hausanschlusskontrollen

Netzbetreiber sind verpflichtet, in regelmäßigen Abständen die Hausanschlüsse innerhalb des Hauses kontrollieren zu lassen. Dies geschieht in der Regel ein Jahr nach der Einrichtung des Anschlusses, danach alle zwölf Jahre. Unser fachkundiges Personal überprüft, ob alle Sicherheitseinrichtungen ordnungsgemäß funktionieren und die komplette Anlage dicht ist. Kleine Reparaturen, z.B. in Form eines Reglerwechsels, können schnell und problemlos durchgeführt werden.

Zählerwechsel

Zum Bereich der Hausanschlusskontrollen gehört auch der Zählerwechsel. Ist die Eichfrist von Zählern abgelaufen, müssen Energieversorger sie austauschen lassen. Außerhalb des turnusmäßigen Wechsels kann es zu einem sogenannten Stichprobenwechsel kommen. Auf dieser Grundlage kann die Eichfrist für einen bestimmten Zähler verlängert oder verkürzt werden. Dieser Service ist für Sie als Kunde kostenlos.

Gas, Druckregel und Messanlagen (GDRMA)

Unser sach- und fachkundiges Personal kann auf eine langjährige Erfahrung im Bau und in der Instandhaltung von Gasanlagen zurückgreifen. Wir bieten unsere Dienste im Bereich Wartung und Bau von Gas-, Druckregel- und Messanlagen mit einem Eingangsdruck von bis zu 5 Bar und einen Auslegungsdurchfluss von 200 m³ i.N. (im Normzustand) an.

Rohrnetzüberprüfung und Kabelortung

Gas-Rohrnetzüberprüfung

Abhängig von dem Betriebsdruck und der Häufigkeit von Leckstellen sind Netzbetreiber verpflichtet, ihre Gas-Rohrnetze regelmäßig überprüfen zu lassen. Diese Verpflichtung ist im DVGW-Arbeitsblatt G 465/I geregelt.

Die Firma GDF wurde vom Deutschen Verein des Gas- und Wasserfachs (DVGW) zertifiziert, diese Arbeiten auszuführen. Unsere Mitarbeiter laufen in der Region Rügen und Ost-Brandenburg jährlich 3000 Kilometer Streckennetz ab.

Grundlage für die Überprüfung von erdverlegten Leitungen sind aktuelle Bestandspläne. Diese werden im Geographischen Informationssystem (GIS) regelmäßig durch den Netzbetreiber überarbeitet, um sie danach aktualisiert den Prüfern zur Verfügung zu stellen.

Bei der Überprüfung von Gas-Rohrnetzen arbeiten unsere kompetenten Mitarbeiter grundsätzlich zu zweit. Der eine sorgt dafür, dass das Team dem Rohrnetz folgt, der andere überwacht das Gas-Spürgerät. Dieses saugt Luft an und ermittelt so die Konzentration von Methan, dem Hauptbestandteil von Erdgas. Dabei sind die Geräte so genau, dass sie ein Methanmolekül unter einer Million Luftmolekülen ermitteln können.

Kabelortung

Um Leitungsschäden oder Fehlgrabungen aufgrund fehlender Bestandspläne oder Rohrbereichskenntnisse zu vermeiden, bedienen wir uns modernster Systeme zur Leitungsortung.

Wir sind in der Lage,

  • Kabel- und Rohrleitungen,
  • Mittel- und Niederspannungsleitungen z.B. 20 KV und 1 KV sowie
  • Gas - Hochdruckleitungen

in kurzer Zeit zu finden. Dies ermöglicht uns

  • eine sichere und schnelle Einweisung von Fremdfirmen,
  • Altleitungen für die Netzdokumentation zu sichern und
  • die Kontrolle von Altleitungen für Netzdokumentationen.

Dokumentation

Unsere umfangreichen Leistungen im Bereich der Trassenplanung, Vermessung und Netzdokumentation machen uns zu einem verlässlichen Partner für Energieversorger und Kommunen.

Die Netzdokumentation gehört dank unserer mehr als zehnjährigen Erfahrung innerhalb der GDF GmbH zu den Kernkompetenzen unseres Unternehmens. Dabei können unsere qualifizierten Mitarbeiter aus einem großen Erfahrungsschatz im Bereich der analogen und digitalen Erfassung und der Aktualisierung von Netzdokumentationssystemen schöpfen.

Trassenplanung

In enger Abstimmung mit unseren Kunden realisieren wir die unterschiedlichsten Projekte, z.B. Strom-, Gas-, Wasser-Leitungen oder den Neubau von Stationen. Wir beschaffen relevante Unterlagen, holen Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange ein und planen auf dieser Grundlage eine Trassierung.

Um den geplanten Trassenverlauf zu realisieren, werden betroffene Eigentümer angeschrieben und gegebenenfalls Entschädigungsverhandlungen geführt. Dabei begleiten wir die Vertragsabwicklung bis hin zum Grundbucheintrag. Als letzten Schritt holen wir alle öffentlich-rechtlichen Genehmigungen ein, bevor wir unseren Kunden eine Trassenführung mit allen relevanten Unterlagen zur Verfügung stellen.

Vermessung

Unsere Tätigkeitsfelder in der Vermessung liegen unter anderem in der Bereitstellung von Daten für die Erstellung bzw. Bestandsfortführung von:

  • Lage- und Trassenplänen
  • Bestandsplänen für Gas, Strom, Telekommunikation, Lichtwellenleiter (z. B. Glasfaser), Wasser und Abwasser sowie
  • der Bauabsteckung von Trassenverläufen
  • der baubegleitenden Vermessung.

Bodenortung

  • Ortung von Leitungen und anderen im Boden versteckten Gegenständen mit unterschiedlichen Ortungsgeräten; wie z.B. Magnetfeldmessgerät, Kreiselkompass, Bodenradar und Andere
  • Überprüfung und Dokumentation von Horizontalbohrungen mittels Kreiselkompass

NEU  Bodenortung mit Bodenradar

  • Ortung aller im Boden befindlichen Gegenstände (unabhängig vom Material)
  • zerstörungsfreie Suche
  • Kosten und Risiken bei Baumaßnahmen werden verringert
  • die Ortung kann mithilfe spezieller Software dokumentiert werden

 

Alle anfallenden Vermessungsergebnisse können zudem auch in digitaler Form (Standarddateiformate, z.B. als dxf- oder dgn-Datei) geliefert werden.

Für die Erstellung der Daten greifen wir auf bewährte Verfahren der analogen und digitalen Vermessung zurück.

Netzdokumentation

Unsere Mitarbeiter stützen sich bei ihrer Arbeit auf langjährige Erfahrungen aus der Zusammenarbeit mit Ver- und Entsorgungsunternehmen sowie kommunalen Verwaltungen. Dies ermöglicht es uns, zweckmäßige und wirtschaftliche Lösungen zu finden und sie mithilfe neuester Technologien kreativ umzusetzen.

Dank speziell entwickelter Software können wir allgemeine Daten erfassen, Baugebiete und Gebäude digitalisieren und Strom-, Gas-, Wasser- und Telekommunikationsanlagen in Bestandspläne einarbeiten. Das Geographische Informationssystem (GIS) bildet dabei die Grundlage für alle üblichen Datenbankoperationen, wie z.B. Objektermittlungen, Datenanalysen und Datenaktualisierungen. Außerdem ermöglicht das GIS im fortschreitenden Arbeitsprozess einen Grundrissabgleich mit Automatisierten Liegenschaftskarten, den sogenannten ALK-Daten, sodass sich einzelne Planelemente genauestens aufeinander abstimmen und koordinieren lassen.

Technische Zeichnungen

Wir erstellen neue Grafiken und Pläne (z.B. Bestandpläne, Übersichtspläne, Flucht- und Rettungswegpläne und Profilzeichnungen) auf diversen CAD-Arbeitsplätzen und führen bestehende Zeichnungen fort. Durch den Einsatz von Konvertierungsprogrammen und eigenen Schnittstellen lassen sich Daten zwischen einer Vielzahl von CAD-Rasterprogrammen austauschen.

Können wir Ihnen weiter helfen?

Kontakt